Zandvoort & Leiden – Geheimtipps an der holländischen Küste
Share
Wenn man an Holland denkt, kommt einem meistens sofort Amsterdam in den Sinn – Fahrräder, Grachten und die typische Großstadt-Energie. Aber was viele nicht wissen: Nur ein kleines Stück weiter verstecken sich zwei Orte, die mindestens genauso viel Charme haben und gleichzeitig ein ganz anderes Lebensgefühl vermitteln: Zandvoort und Leiden.
Zandvoort ist der Strand vor den Toren Amsterdams, wo die Nordsee rauscht, die Dünen endlos scheinen und man sofort das Gefühl hat, einmal tief durchatmen zu können. Leiden dagegen ist eine kleine Universitätsstadt voller Geschichte, Grachten und studentischem Flair. Zusammen sind sie die perfekte Kombination für einen Tagesausflug oder einen entspannten Kurztrip.
Zandvoort – wo die Nordsee auf Gemütlichkeit trifft
Zandvoort ist nur eine halbe Stunde von Amsterdam entfernt – und doch fühlt man sich, als wäre man in einer anderen Welt. Statt Grachten und Großstadt gibt es hier endlose Strände, Dünenlandschaften und diese besondere Nordsee-Atmosphäre, die man einfach lieben muss.
Im Sommer ist Zandvoort natürlich beliebt – Beachclubs, Sonnenliegen, Menschen, die das Leben genießen. Aber mein Tipp: Fahr unbedingt im Frühling oder Herbst hin. Dann ist der Strand fast leer, der Wind weht kräftiger, und man hat das Gefühl, das Meer für sich allein zu haben. Ein Spaziergang in den Dünen bei frischer Seeluft ist die perfekte Auszeit vom Alltag.
Geheimtipp: Wenn du den touristischen Teil hinter dir lässt und ein Stück Richtung Bloemendaal läufst, findest du ruhige Strandabschnitte, an denen man oft nur wenigen Menschen begegnet. Dort kannst du dich einfach ins Sand setzen, aufs Meer schauen und die Wellen beobachten – pure Entspannung.
Die Dünen von Zandvoort

Hinter dem Strand beginnt eine ganz andere Welt: die Dünenlandschaft. Weite Wege, die sich durch Sand und Gras ziehen, kleine Seen, manchmal auch Rehe oder Füchse, die einem begegnen – es ist ein Paradies für Spaziergänger und Radfahrer. Im Herbst, wenn das Licht weicher wird und die Natur langsam in Gold- und Rottöne übergeht, ist es dort besonders schön.
Viele vergessen, dass die Nordsee eben nicht nur Strand bedeutet, sondern auch Natur pur. Wer Ruhe sucht, findet sie genau hier.
Kulinarische Highlights am Meer
Natürlich gibt es in Zandvoort jede Menge Beachclubs, die im Sommer voll sind. Aber gerade, wenn es kühler wird, sind sie ein gemütlicher Rückzugsort. Ein Kaffee mit Blick auf die Wellen oder ein Teller frischer Fisch direkt am Strand – das ist Holland-Feeling pur.
Geheimtipp: Probier unbedingt die niederländischen Kibbeling – das sind kleine frittierte Fischstücke, die man fast an jeder Ecke bekommt. Einfach, lecker und perfekt nach einem langen Spaziergang am Wasser.
Leiden – Hollands charmante Universitätsstadt
Von Zandvoort nach Leiden sind es nur etwa 30 Minuten – und plötzlich fühlt man sich wie in einer kleinen Version von Amsterdam. Leiden hat ebenfalls Grachten, schmale Häuser und viele Brücken, aber alles wirkt ruhiger, entspannter und weniger touristisch.
Leiden ist vor allem durch seine Universität bekannt, eine der ältesten in den Niederlanden. Das spürt man überall: junge Menschen sitzen in Cafés, diskutieren, lernen oder genießen einfach die Sonne am Kanal. Es gibt unzählige kleine Buchläden, hübsche Plätze und gemütliche Straßen, die zum Bummeln einladen.
Spaziergänge durch die Grachten
Die Grachten in Leiden sind kleiner als die in Amsterdam, aber genau das macht sie so charmant. Ein Spaziergang am Wasser entlang fühlt sich hier viel persönlicher an. Man entdeckt alte Windmühlen, versteckte Innenhöfe (Hofjes) und kleine Brücken, von denen aus man wunderschöne Ausblicke hat.
Geheimtipp: Besonders schön ist es, sich am frühen Abend in ein Café direkt am Kanal zu setzen. Die Stimmung ist dann besonders lebendig, aber nicht hektisch – man spürt, dass Leiden eine Studentenstadt ist, ohne dass es überlaufen wirkt.
Kultur & Geschichte zum Anfassen
Leiden ist reich an Geschichte: Hier wurde Rembrandt geboren, und die Stadt hat eine lange Tradition als Wissenschaftszentrum. Wer Lust auf Kultur hat, findet in Leiden viele kleine Museen, die ganz besondere Einblicke geben – vom Naturkundemuseum bis hin zum Nationalmuseum für Altertümer.
Aber auch wenn du gar nicht in ein Museum gehst, erzählt Leiden dir seine Geschichte bei jedem Schritt: alte Gebäude, historische Universitätsbauten und kleine Plätze, die wie eine Zeitreise wirken.
Kulinarische Leiden-Tipps
Leiden hat eine lebendige Food-Szene. Neben traditionellen niederländischen Klassikern wie Poffertjes oder Stroopwafels findest du hier auch viele internationale Restaurants und Cafés, die von den jungen Leuten getragen werden. Es macht einfach Spaß, sich treiben zu lassen und spontan irgendwo einzukehren.
Geheimtipp: Halte Ausschau nach kleinen Märkten in der Innenstadt – besonders im Herbst gibt es oft Stände mit frischem Apfelkuchen, warmen Snacks und regionalen Spezialitäten.
Warum Zandvoort & Leiden zusammen so besonders sind

Das Schöne an dieser Kombination ist die Abwechslung: morgens ein Spaziergang am Strand, nachmittags durch Grachten schlendern – und das alles ohne lange Fahrten. Es ist fast so, als hätte man zwei völlig unterschiedliche Kurzurlaube an einem Tag.
Zandvoort gibt dir das Gefühl von Freiheit, Weite und Natur. Leiden dagegen ist charmant, lebendig und ein bisschen wie ein Geheimnis, das man mit jedem Schritt mehr entdeckt. Zusammen sind sie die perfekte Mischung aus Entspannung und Inspiration.
Wer Holland nur mit Amsterdam verbindet, verpasst zwei echte Schätze. Zandvoort mit seinem endlosen Strand und den wilden Dünen ist ideal, um den Kopf frei zu bekommen. Leiden mit seinen Grachten, jungen Menschen und gemütlichen Cafés zeigt eine ganz andere, aber ebenso typische Seite des Landes.
Ein Ausflug lohnt sich zu jeder Jahreszeit – im Sommer für Strandtage, im Herbst für romantische Spaziergänge und gemütliche Café-Momente.
👉 Wenn du Lust hast auf die besten Spazierwege durch die Dünen, geheime Hofjes in Leiden oder charmante Cafés, die nicht jeder kennt – dann hol dir meinen individuellen Küsten-Guide.